Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tine Trophäensammler


Anmeldedatum: 06.10.2007 Beiträge: 2363 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 30.03.2009 19:55 Titel: Elterngeld |
|
|
Hallo Ihr Lieben!
Mein LG und ich planen unser erstes gemeinsames Baby
Jetzt hab ich schon mal versucht was bezüglich Elterngeld rauszufinden, aber irgendwie steht immer nur überall das gleiche, aber nicht die Besonderheit die ich suche
Also, mein LG hat einen normalen versicherungspflichtigen Job, 30 Stunden pro Woche (offiziel, aber er macht immer 3-10 Überstunden / Woche). Gilt das als Teilzeit? Ich habe irgendwo gelesen, dass bei
Teilzeit bei Geringverdiener eben nicht aufgestockt wird?
Dann habe ich einen Minijob (400€) und eine versicherungspflichtige Tätigkeit (Halbtags und auch unter 1000,-€)
Außerdem kann ich bei minen Jobs das Baby mitnehmen, d.h. ich würde während der Elternzeit auch weiter arbeiten, bekomme ich dann trotzdem das Elterngeld voll? Dann haben wir ja im Endeffekt mehr Geld als vor dem Baby???
Ich habe keinen guten Link gefunden, wo ich das alles nachlesen kann, vielleicht ist hier jemand der sich auskennt, oder einen guten Link kennt?
Danke Ihr Lieben
LG Tine _________________ Ich bin nicht seltsam, ich bin verhaltensoriginell! |
|
Nach oben |
|

|
soso Vielschreiber


Anmeldedatum: 26.12.2008 Beiträge: 1598 Wohnort: sosoland
|
Verfasst am: 30.03.2009 23:24 Titel: |
|
|
Hallo Tine,
erstmal - Glückwunsch zu dem neuen Job Deines LG.
Schmeiß doch Deine Daten hier rein, das sollte Deine Fragen beantworten:
http://www.bmfsfj.de/Elterngeldrechner/ _________________ Nette Grüße von soso
Manchmal muss man sich auf den Kopf stellen, um die richtige Sichtweise zu finden |
|
Nach oben |
|

|
Tine Trophäensammler


Anmeldedatum: 06.10.2007 Beiträge: 2363 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 31.03.2009 15:37 Titel: |
|
|
Hallo!
Vielen Dank schon mal. liebe soso!
Aber, Teilzeit wird dort nicht abgefragt?
Außerdem kann man nicht angeben, dass man Minijob und versicherungspflichtig arbeitet. Wenn man jetzt bei Minijob "nein" ankreutzt, die 400€ aber trotzdem ins brutto gibt?
Man, ist das alles kompliziert
Aus den bisherigen Test-Eingaben von mir schließe ich, dass Einkommen, was man während der Elternzeit hat auf das Elterngeld angerechnet bekommt Ist das so?
Danke nochmal!
LG Tine _________________ Ich bin nicht seltsam, ich bin verhaltensoriginell! |
|
Nach oben |
|

|
Tine Trophäensammler


Anmeldedatum: 06.10.2007 Beiträge: 2363 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 31.03.2009 15:48 Titel: |
|
|
Hallo!
Nochmal durchgeackert
Und eigentlich hat sich alles geklärt, bis auf die Teilzeitfrage.
Man sollte also nichts dazuverdienen, sonst sitzt man ganz schnell auf den 300,-€
Naja, sonst hätte man ja mal mehr Geld als vorher was ich persönlich eine sehr nette Belohnung fürs Kinder bekommen fände.
LG Tine _________________ Ich bin nicht seltsam, ich bin verhaltensoriginell! |
|
Nach oben |
|

|
piratin69 Foreninventar


Anmeldedatum: 16.09.2008 Beiträge: 9843 Wohnort: wo die Dickschädel zu Hause sind
|
Verfasst am: 31.03.2009 20:03 Titel: |
|
|
Hallo meine liebste Tine,
Wollte auch mal meinen Senf dazu geben.
1. Freue ich mich für Dich/euch, dass ihr so schöne Zukunftspläne macht
2. Habe ich auch vorher versucht die finanzielle Geschichte abzuklären, aber erstens kommt es anders als man zweitens denkt.
Soll heißen. Ich hatte mir ausgerechnt wieviel Erziehungsgeld wir bekommen würden. Dann schwanger. Dann bubs Jahreswende und neue Vorraussetzungen. Die Einkommensgrenzen wurden soweit runter geschraubt zum 01.01.2004 dass ich natürlich meine vorherige Berechnung über den Haufen schmeißen konnte.
Dann kam unser Sohnie, welche Freude .
Danach gab es Elterngeld aber eben nicht mehr für uns.
Was ich damit sagen möchte, versuche lieber ohne staatliche Unterstützung zu plkanen, da man nie weiß wie die das wieder ändern.
3. Viel Spass beim planen  _________________ Liebe Grüße
Piratin |
|
Nach oben |
|

|
Tine Trophäensammler


Anmeldedatum: 06.10.2007 Beiträge: 2363 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 31.03.2009 20:31 Titel: |
|
|
Hallo meine allerliebste Burtselstagspiratin
Danke für Deinen (berechtigten) Einwand. In Anbetracht der Stelle die mein Schatz jetzt endlich hat und meiner Arbeitswut mache ich mir wenig generelle Sorgen. Ich geh notfalls putzen, mein Schatz ist der beste Papa der Welt... *schmelz*
Ich glaube eigentlich nicht, dass sich was ändert in 2010, ich würde eben gerne wissen wie es funktioniert. Dank aufmerksamen lesens bin ich ja nun schon mal schlauer. Das Elterngeld ist eben nur dann hoch, wenn man tatsächlich auch netto-ausfälle hat - man hat also im Endeffekt immer weniger Geld, wenn das Baby da ist. Macht nix, wir bekommen trotzdem noch eins, ich mach dann einfach danach noch nen Karrieresprung
LG Tine _________________ Ich bin nicht seltsam, ich bin verhaltensoriginell! |
|
Nach oben |
|

|
soso Vielschreiber


Anmeldedatum: 26.12.2008 Beiträge: 1598 Wohnort: sosoland
|
Verfasst am: 31.03.2009 21:53 Titel: |
|
|
Hi Du liebe Tine,
Du hast das ja inzwischen rauslesen können :
Zitat: |
Das Elterngeld erreicht alle Eltern, die sich Zeit für ihr Neugeborenes nehmen und auf Einkommen verzichten. Teilzeittätigkeit neben dem Elterngeld bis zu 30 Stunden in der Woche ist möglich. Wer mehr als 30 Stunden pro Woche arbeitet, hat keinen Anspruch auf Elterngeld. |
Auf jeden Fall wird es nicht mehr Geld in Elternzeit geben, als wenn man gearbeitet hat. Im Gegenteil, es muss immer ein Verdienstausfall vorliegen, es sei denn, man war nicht berufstätig und bekommt so nur den Sockelbetrag. Am besten ist es wohl hier beschrieben:
http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generat....,did=76682.html _________________ Nette Grüße von soso
Manchmal muss man sich auf den Kopf stellen, um die richtige Sichtweise zu finden |
|
Nach oben |
|

|
Tine Trophäensammler


Anmeldedatum: 06.10.2007 Beiträge: 2363 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 01.04.2009 08:56 Titel: |
|
|
Danke liebe soso
Soll das Baby nur kommen, wird schon schief gehen
LG Tine _________________ Ich bin nicht seltsam, ich bin verhaltensoriginell! |
|
Nach oben |
|

|
vims Foreninventar

Anmeldedatum: 27.07.2019 Beiträge: 292187
|
|
Nach oben |
|

|
|