22
    Suchen auf TreffpunktEltern
Navigation
· Startseite- News

· Shop/Bücher und mehr...


· Forum

· Familienrecht
  BGB (Gesetzestexte)
  Unterhalt Allgemein
  Unterhaltstabellen
  Düsseldorfer Tabelle
  Unterhalt fürs Kind
  Unterhalt Ehegatten
  Leitlinien Unterhalt
  Verfahrenskostenhilfe
  Scheidung
  Umgangsrecht
  Sorgerecht
  Kinder und Trennung

  Vaterschaftstest


· Schwangerschaft
  Schwangerschaftsanzeichen
  Schwanger was nun
  Schwangerschaftswochen
  Schwangerschaftskalender
  Ernährung
  Der Mutterpass
  Schwangerschaftstest
  Schwangerschaftsvorsorge
  Risiken und Infektionen
  Gestose
  Hebamme
  Schwanger und HarzIV

· Geburt
  Phasen der Geburt
  Die Wehen
  Verschiedene Geburtsorte
  Die Wahl der Klinik
  Die Kliniktasche
  Der Geburtstermin
  Hypnose und Geburt
  Akupunktur und Geburt
  Nach der Geburt
  Stillen

· Eltern
  Erziehung
  Kindergeld
  Elterngeld
  Elternzeit
  Partnerschaft
  Mutterschutzgesetz
  Haushaltshilfe
  Hund und Familie


· Kinder
  Baby
  Kleinkind
  Schulkind
  Jugendliche
  Geburtstagspartys
  Freizeit
  Kindermund
  Gesundheitsthemen
  Kinderkrankheiten
  ADS - ADHS
  Vorsorgeuntersuchungen
  Rechte des Kindes







Info
Impressum
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung


 Neues zum Thema Eltern, Schwangerschaft und Geburt 
(25.11.2014) ARD-Radionacht für Kinder: „Flossen hoch“ und lang...
(21.02.2014) ARD-Reportermagazin „neuneinhalb“ ändert Programm...
(09.01.2014) Stollenstrolche - Deutschlands tollste Kindertore
(04.12.2013) Kindergeld auch für verheiratete Kinder und weiter...
(02.12.2013) Computerspiele auf dem Wunschzettel
(12.11.2013) Adventskalender mit Rabe Theo von HABA
(11.10.2013) Zum heutigen Mädchentag erstrahlt der Hamburger Mi...
(23.09.2013) Impfpflicht für Kinder
(20.09.2013) Wir können LESEN - ein Angebot für Hamburger Kinde...
(12.09.2013) Schulpflicht geht vor Religionsfreiheit

weitere News
 

Geburtsvorbereitungskurs

Wo findet man einen Geburtsvorbereitungskurs? Wann sollte man einen Geburtsvorbereitungskurs besuchen? Was erfährt man in einem Geburtsvorbereitungskurs? Wer bezahlt den Kurs? Wer nimmt an dem Kurs teil? Wann ist ein Einzelunterricht angebracht? Weitere Kurse für Schwangere?






Wo findet man einen Geburtsvorbereitungskurs?
Diese Auskunft erhalten sie bei den Krankenkassen, bei ihrer /einer Hebame, in Geburtskliniken und natürlich auch bei Ihrem Arzt oder Ärztin.


Wann sollte man einen Geburtsvorbereitungskurs besuchen?
Wenn der errechnete Geburtstermin im Mai / Juni ist sollten sie im Februar mit dem Kurs beginnen, also so um den 6 bis 7 Schwangerschaftsmonat.
Auch für Mehrgebärende ist ein solcher Kurs noch interesant, sie können so ihr Wissen auffrischen und durch ihre Erfahrungen den Erstgebährenden viel von ihren Ängsten nehmen.


Was erfährt man in einem Geburtsvorbereitungskurs?
allgemeine Information über den Schwangesschaftsverlauf
die normale Geburt, mit den unterschiedlichen Phasen. Was ist z.B.eine Wassergeburt
das Erlernen der Atemtechniken
Entspannungsübungen
Möglichkeiten der Schmerzmedikation z.B. PDA - Peridualanestesie ????
Besichtigung eines Kreissaales
Wochenbett
Informationen übers stillen
Babypflege
und natürlich der wichtige Austausch mit anderen werdenden Eltern,


Wer bezahlt den Kurs?
Kurse der Geburtsvorbereitung werden von den Krankenkassen bezuschusst. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen diesen wenn eine Hebamme ihn leitet, sie übernehmen die Gebühr für maximal 14 Stunden. Mehrkosten und Partnerkurse müssen teilweise von den BEsuchern selbst bezahlt werden.


Wer nimmt an dem Kurs teil?
Die Kurse werden als Einzel oder Paarkurse angeboten, in einem festen Kreis oder mit wechselnden Teilnehmern. Für sich persönlich muß entscheiden was für einen am günstigsten ist.


Wann ist ein Einzelunterricht angebracht?
Wenn sie auf Grund z.B. einer drohenden Frühgeburt krankgeschrieben sind besteht die Möglichkeit zu einem individuellem Einzelunterricht durch eine Hebamme. Diese wird sie passend zu ihrer Situation auf die Geburt vorbereiten. Diese Kosten werden von der Krankenkasse übernohmen wenn ihr Arzt ihnen ein Rezept ausstellt.


Weitere Kurse für Schwangere:

Akupunktur zur Geburtsvorbereitung
Eine noch relative junge Methode die nach ersten Erfahrungen den Muttermund besonders geburtsbereit machen soll.

Säuglingspflegekurs

Schwangerschaftsgymnastik
Übungen speziell für Schwangere z.B. Beckenbodenübungen und Kräftigung der Unterleibsmuskulatur.

Yoga - Kurs
Eine besondere Art des Yoga für Schwangere.








Buchtipp