11
Fan werden   Suchen auf TreffpunktEltern
Navigation
· Startseite- News

· Shop/Bücher und mehr...


· Forum

· Familienrecht
  BGB (Gesetzestexte)
  Unterhalt Allgemein
  Unterhaltstabellen
  Düsseldorfer Tabelle
  Unterhalt fürs Kind
  Unterhalt Ehegatten
  Leitlinien Unterhalt
  Verfahrenskostenhilfe
  Scheidung
  Umgangsrecht
  Sorgerecht
  Kinder und Trennung

  Vaterschaftstest


· Schwangerschaft
  Schwangerschaftsanzeichen
  Schwanger was nun
  Schwangerschaftswochen
  Schwangerschaftskalender
  Ernährung
  Der Mutterpass
  Schwangerschaftstest
  Schwangerschaftsvorsorge
  Risiken und Infektionen
  Gestose
  Hebamme
  Schwanger und HarzIV

· Geburt
  Phasen der Geburt
  Die Wehen
  Verschiedene Geburtsorte
  Die Wahl der Klinik
  Die Kliniktasche
  Der Geburtstermin
  Hypnose und Geburt
  Akupunktur und Geburt
  Nach der Geburt
  Stillen

· Eltern
  Erziehung
  Kindergeld
  Elterngeld
  Elternzeit
  Partnerschaft
  Mutterschutzgesetz
  Haushaltshilfe
  Hund und Familie


· Kinder
  Baby
  Kleinkind
  Schulkind
  Jugendliche
  Geburtstagspartys
  Freizeit
  Kindermund
  Gesundheitsthemen
  Kinderkrankheiten
  ADS - ADHS
  Vorsorgeuntersuchungen
  Rechte des Kindes







Info
Impressum
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung


News und Aktuelles
(02.04.2015) Erste Scheidungsmesse - Scheidungsparty in Dortmun...
(18.03.2015) Scheinvater hat kein Recht auf den Namen des leibl...
(28.01.2015) Kinder haben ein Recht auf den Namen des Vaters
(03.12.2014) Neuigkeiten im Unterhaltsrecht. Neue Düsseldorfer ...
(02.05.2014) Urteil: Dienstwagen zur privaten Nutzung erhöht un...
(02.01.2014) Probleme mit der Düsseldorfer Tabelle für 2014
(12.11.2013) Bei einem dualen Studium weiter Kindergeldanspruch...
(05.07.2013) BGH: Anspruch auf Ausbildungsunterhalt kann nach ...
(17.05.2013) Anfechtung der Vaterschaft im Fall der Samenspende...
(04.04.2013) Raucherinnen werden schwerer Schwanger

weitere News
 

Verfahrenskostenhilfe

Verallgemeinert kann gesagt werden, jemand der in engen finanziellen Verhältnissen lebt, wie mit bzw. von Hartz IV oder ALG II wird vermutlich auch Verfahrenshilfe erhalten. Näheres bringt Ihnen aber dieser Artikel. Zudem ist anzumerken das Ihnen ihr Rechtsbeistand auch in diesem Fall mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. Er wird mit Ihnen den Antrag auf Verfahrenskostenhilfe stellen.


Anspruch auf Verfahrenskostenhilfe?

Wer, wie und wo wird den Antrag für Verfahrenskostenhilfe gestellt?

Kostenübernahme der Anwaltskosten?

Wie berechnet sich das Einkommen für den Antrag auf Verfahrenskostenhilfe?

Welche Kosten kommen auf den Einzelnen zu?

Was wird von der Verfahrenskostenhilfe bezahlt?







Verfahrenskostenhilfe,

ist geregelt in den Paragraphen des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit kurz im „FamFG“ in Verbindung mit der Zivilprozesskostenhilfe

Im § 76 FamFG steht, dass auch in Zukunft im familiengerichtlichen Verfahren grundsätzlich die Paragraphen der Zivilprozesskostenhilfe (ZPO) gelten.

§ 76  Voraussetzungen

(1) Auf die Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe finden die Vorschriften der Zivilprozessordnung über die Prozesskostenhilfe entsprechende Anwendung, soweit nachfolgend nichts Abweichendes bestimmt ist.

(2) Ein Beschluss, der im Verfahrenskostenhilfeverfahren ergeht, ist mit der sofortigen Beschwerde in entsprechender Anwendung der §§ 567 bis 572, 127 Abs. 2 bis 4 der Zivilprozessordnung anfechtbar.


Anspruch auf Verfahrenskostenhilfe

Verfahrenskostenhilfe erhält, wer nach seinen persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen die Kosten des Verfahrens nicht, nur zum Teil oder nur in Raten aufbringen kann und wenn nach Einschätzung des Gerichts nicht nur geringe Aussichten darauf bestehen das Verfahren zu gewinnen.


Diese staatliche Unterstützung wird nur auf Antrag und nur für die Zukunft gewährt. Sie wird entweder mit oder ohne Ratenzahlungsanordnung bewilligt.


Wer, wie und wo wird den Antrag auf Verfahrenskostenhilfe gestellt?

Um Verfahrenskostenhilfe zu beantragen muss ein spezieller Antrag gestellt werden. Diesen Antrag bekommen Sie bei den Amtsgerichten. Meist haben die Anwälte diesen aber auch vorliegen.

Oder Sie erhalten den Antrag für Verfahrenskostenhilfe hier (zur Ansicht wird der Acrobat Reader benötigt) Zurzeit ist hier noch der Antrag und Erklärungfür die PKH hinterlegt, der aber mit dem Antrag auf Verfahrenskostenhilfe identisch ist.


Zuständig ist das Gericht vor dem der eigentliche Streit geklärt werden soll. Welches Gericht ist  zuständig?


Kostenübernahme der Anwaltskosten

Wenn eine Vertretung durch Anwälte vorgeschrieben ist, z. B. in Scheidungssachen beim Familiengericht, bei Streitigkeiten vor dem Oberlandesgericht, Bundesgerichtshof. oder die Vertretung durch einen Rechtsanwalt erforderlich erscheint oder der Gegner durch einen Rechtsanwalt vertreten ist kann man sich einen Rechtsanwalt nehmen. Die Kosten für den eigenen Anwalt werden übernommen.


Die Kosten die dem Gegner zu erstatten sind, vor allem die Kosten des gegnerischen Anwalts werden nicht übernommen. Wer den Prozess verliert, muss daher, auch wenn ihm Prozesskostenhilfe bewilligt war, in der Regel die Kosten des Gegners bezahlen.


Wie berechnet sich das Einkommen für den Antrag auf Verfahrenskostenhilfe?

Das einzusetzende Einkommen ist nicht gleichbedeutend mit dem "Nettoeinkommen", sondern wird folgendermaßen berechnet::

Bruttoeinkommen des Antragstellers.

zuzüglich Kindergeld, Wohngeld, und sonstige Einnahmen

abzüglich Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag

abzüglich Kranken-, Renten-, Arbeitslosenversicherung

dies ergibt das Nettoeinkommen

Vom Nettoeinkommen sind weiter abzuziehen:

Beiträge zur Haftpflicht-, Unfall-, Lebens-, Sterbe-, Hausratsversicherung, soweit angemessen

Ausgaben zur Erzielung der Berufseinnahmen wie Fahrtkosten zum Arbeitsplatz,

sonstige Werbungskosten im Sinne des Steuerrechts und bei Erwerbstätigen den Abzug eines angemessenen Betrages für Berufsbedingte Aufwendungen (die Höhe ist nicht einheitlich bei den Gerichten geregelt, fragen Sie gezielt nach)


Grundbedarf:

Grundbedarf des Antragstellers (386,- € mtl. , Stand Juli 2008 )

ein Bonus für Erwerbstätige in Höhe von 180,- € (für das Jahr 2009 mtl.)

Ehegattengrundbedarf oder Lebenspartner (395,- € für das Jahr 2009 mtl.)* verringert um Ehegattennettoeinkommen

Kindergrundbedarf (276,- € je Kind für das Jahr 2009 mtl.)* verringert um eventuelle Kindernettoeinkommen bzw. für jede weitere Person für die eine gesetzliche Unterhaltspflicht besteht und geleistet wird.

auf den Antragsteller entfallender Anteil an der Warmmiete (beim Alleinstehenden volle Warmmiete)

bei Ehegatten ein Bruchteil der Warmmiete, wobei der Anteil entsprechend der Einkünfte des Ehegatten zu schätzen ist.

maßgebende Beträge, die nach § 115 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 Satz 1 Halbsatz 1 und 2 der Zivilprozessordnung


Ziehen Sie weitere Belastungen ab der Richter wird das dann im einzelnen prüfen was abzugsfähig ist, z.B.

- Kosten eines geplanten oder durchgeführten Umzugs

- Mehraufwendungen für Familienereignisse (Konfirmation, Eheschließung der Kinder, etc.) Abzahlungsraten,

- Nachhilfekosten für Kinder,

- Anwaltskosten aus früheren Prozessen,

- PKH-Raten aus evtl. anderen Prozessen,

- Schuldzinsen soweit angemessen

- eventuell weitere Beträge mit Rücksicht auf besondere Belastungen (z. B. Körperbehinderung).


Der verbleibende Rest ist das einzusetzende Einkommen, das für die Gewährung von Verfahrenskostenhilfe - mit oder ohne Ratenzahlungsverpflichtung - entscheidend ist.

Die Freibeträge ändern sich zum 1. Juli jeden Jahres. Die aktuellen Beträge können Sie von Ihrem Rechtsanwalt/Ihrer Rechtsanwältin oder beim Amtsgericht erfahren.


Beachte:

Auch bei einer ratenfreien Befreiung von Gerichts- und Anwaltskosten prüfen die Gerichte. Innerhalb von 4 Jahren können regelmäßige Überprüfungen durch die Gerichte stattfinden. Wenn sich die finanzielle Lage verbessert hat kann es durchaus sein, dass dann eine Rückzahlungsverpflichtung gegenüber der Staatskasse kommt.


Welche Kosten kommen auf den Einzelnen zu?

Wenn nach den Berechnungen Verfahrenskostenhilfe bewilligt wurde, ergibt sich unter Umständen eine Rückzahlungsrate nach folgender Tabelle:


Einsetzbares Einkommen

in €

Ergibt Monatsraten

von €

bis 15
0
50
15
100
30
150
75
300
95
400
135
450
155
500
175
550
200
600
225
650
250
700
275
750
300
über 750

300 zzgl. des 750 € übersteigenden

Teils des übersteigenden Einkomens



Was wird von der Verfahrenskostenhilfe bezahlt?

Die Verfahrenskostenhilfe übernimmt die Kosten des Rechtsstreites (Gerichtskosten) plus die Kosten des eigenen Anwaltskosten.


Achtung: Wenn Sie im Verfahren unterliegen werden die Kosten des gegnerischen Rechtsanwalts nicht übernommen.






Hat Ihnen der Artikel geholfen? Dann würden wir uns über eine Spende freuen






Buchtipp